Spielbericht U12.1 : Mit grandioser Teamleistung an die Tabellenspitze
Es war Spitzenspieltag in der Oberliga 1 der U12, und die jungen Bergischen Löwen gingen als Herausforderer und Tabellenzweiter in die Partie beim ungeschlagenen Tabellenführer Wuppertal. Im Hinspiel zu Hause hatten die Löwen ihre bislang einzige Niederlage kassiert, sie verloren mit 95:119. Das Ziel für das Rückspiel in Wuppertal war damit klar: ein Sieg – am besten mit mindestens 25 Punkten Vorsprung, um über den direkten Vergleich die Tabellenführung zu erobern.
Es war ein mutiges Vorhaben, zumal in den Tagen vorher nicht nur Coach Jörg, sondern auch einige Spieler von einer Infektion ausgebremst worden waren. Schließlich konnte die Mannschaft aber in Topbesetzung antreten, Co-Trainer Arman stellte sie optimal ein und Jörg drückte vom Krankenlager aus die Daumen. Was konnte da schon schief gehen?
Im ersten Achtel flatterten dann aber doch noch ziemlich die Nerven. Bei gut einstudierten Spielzügen der Löwen, die sonst problemlos funktionieren, standen die Wuppertaler ein ums andere Mal zu gut und eroberten den Ball. So ging es für die Gäste mit einem 6:11-Rückstand in die erste kurze Pause. Aber die Köpfe hängen lassen? Das war an diesem Tag keine Option.
Die Löwen suchten fortan gezielt die Missmatches. Dabei spielten sie nicht mit dem Kopf durch den Gegner, sondern mit viel Geschick durch die Lücken. Dass sich davon im Verlauf des Spiels immer mehr auftaten, hatte viel mit dem hervorragenden Teamplay der Löwen zu tun. Um die persönliche Statistik ging es keinem der Jungs, das wurde schnell deutlich. Alle rissen nach Kräften Löcher in die Abwehr der Wuppertaler. Und wer gerade die besten Aussichten gegen seinen Gegenspieler hatte, übernahm die Verantwortung und machte die Punkte.
So agierte die Mannschaft da unten auf dem Feld bald sehr viel gelassener, als sich der Eltern- und Geschwister-Fanklub oben auf der Tribüne fühlte. Im zweiten Achtel waren die kleinen Löwen schon auf 21:22 an die Gastgeber herangekommen, im dritten Achtel zogen sie vorbei (39:33). Der Sechs-Punkte-Vorsprung konnte im vierten Achtel gehalten werden und mit 55:49 für die Bergischen Löwen ging es in die Pause.
Das Tempo des Spiels war hoch, die körperliche Intensität enorm. Es lag die große Frage in der Luft: Welche Mannschaft hält das besser durch? Nach dem sechsten Achtel führten die Löwen 86:71, sie hatten sich mit ihrem herausragenden Teamplay 15 Punkte Vorsprung erkämpft. Der Sieg schien in greifbare Nähe gerückt. Aber die Tabellenführung?
Dann kam Achtel Nummer sieben. Und die Löwen spielten noch einmal furios auf. Sie schafften es mit tollen Aktionen, dem Gegner auch noch das letzte bisschen Energie zu rauben. Diese fünf Minuten entschieden die Gäste mit 20:6 für sich. Der zu Beginn so unwirklich scheinende 25-Punkte-Vorsprung war geknackt, die Löwen lagen mit 29 Punkten vorn. Aber die Wuppertaler gaben nicht auf. Sie stemmten sich im letzten Achtel noch einmal vehement gegen den Verlust der Tabellenführung und erkämpften ein 11:11. Auch wenn das nicht mehr reichte, war es beachtlich.
So waren es am Ende die Löwen, die in der Kabine ausgelassen sangen: „Spitzenreiter, hey, hey, hey!“ Zwei Partien stehen ihnen nun in der regulären Saison noch bevor. Nächste Woche geht es zu Hause gegen die Rheinstars 2, den Tabellenfünften. Eine Woche später wartet Tabellenschlusslicht Dragons Rhöndorf. Die Löwen haben es in der eigenen Hand, den Platz an der Spitze der Oberliga 1 mit zwei weiteren Siegen zu sichern und damit beste Voraussetzungen für die Playoffs gegen die besten zwei Mannschaften der Oberliga 2 zu schaffen. Dort liegt der TV Gerthe aktuell mit nur einer Niederlage vor dem TVE Dortmund Barop mit zwei Niederlagen.